My front page

Zeit­ge­mä­ße Digi­ta­li­sie­rung stellt den Men­schen in den Mittelpunkt

Herz­lich will­kom­men bei Stadtmanufaktur.DigitaI!

Wir sind eine bun­des­weit täti­ge Agen­tur für Digi­ta­li­sie­rung und Trans­for­ma­ti­on. Ent­stan­den sind wir an der Schnitt­stel­le zwi­schen Digi­ta­li­sie­rung und Stadt­ent­wick­lung. Wir bie­ten Ihnen lang­jäh­ri­ge Erfah­rung aus ver­schie­de­nen Berei­chen der Digi­ta­li­sie­rung und glau­ben fest dar­an, dass fach­spe­zi­fi­sche Exper­ti­se ein ent­schei­den­der Fak­tor ist, um mit­ar­bei­ten zu können.

Digi­tal loca­ti­on identity 

Es wird noch viel zu viel digi­ta­li­siert, weil ein­fach zur­zeit digi­ta­li­siert wird. Wir schaf­fen den Rah­men, mit dem Sie sich sinn­voll transformieren. 

User-cen­te­red services 

Was nützt das tolls­te Ange­bot, wenn kei­ner danach sucht. Wir den­ken kon­se­quent aus Nut­zen­den­sicht und schaf­fen so ech­te Mehrwerte. 

my location 

Kom­mu­nen und Städ­te geben gro­ße Sum­men für ihre Stadt­por­ta­le aus. Wir ent­wi­ckeln dage­gen Ihr digi­ta­les Spie­gel­bild aus Sicht der Zielgruppe. 

Your Chal­lence

Digi­ta­li­sie­rung von Verwaltung

Auch wenn Deutsch­land den Ruf hat, der Digi­ta­li­sie­rung hin­ter­her­zu­hin­ken und der Hand­lungs­druck wächst, soll­ten über­has­te­te Aktio­nen ver­mie­den wer­den. Zeit und Bud­get sind sinn­voll zu pla­nen, damit mit begrenz­ten Mit­teln die erhoff­te Wir­kung auch wirk­lich erzielt wer­den kann. Gleich­zei­tig darf nicht der Feh­ler began­gen wer­den, gleich die eier­le­gen­de Woll­milch­sau zu pla­nen. Denn Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­se leben von Lern­pro­zes­sen. Wir unter­stüt­zen und bera­ten Sie, ziel­füh­ren­de Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, damit Ihr Bud­get nicht verpufft.

Your Iden­ti­ty

Digi­ta­ler Zugang zu Stadträumen

Was frü­her die Gel­ben Sei­ten waren, fin­det heu­te mobil statt. Das Smart­phone ist zum fes­ten Lebens­be­glei­ter vie­ler Men­schen gewor­den. Hier wird nach Infor­ma­tio­nen, Emp­feh­lun­gen und dem kür­zes­ten Weg gesucht. Grund genug, bspw. das inner­städ­ti­sche Ange­bot von Ber­ge­dorf auf eine beson­de­re und intui­ti­ve Art bereit­zu­stel­len. Dar­über hin­aus gibt es vie­le wei­te­re Gebie­te, in denen der Mensch noch viel zu wenig im Mit­tel­punkt steht.

Men­schen weh­ren sich nicht gegen Ver­än­de­rung. Sie weh­ren sich dage­gen, ver­än­dert zu werden.

(Peter Sen­ge)

Unse­re Expertise

Stra­te­gie

Wir lie­ben Stra­te­gien. Weil sie die Basis, die Grund­la­ge dafür legen, dass Maß­nah­men ziel­ge­rich­tet sind und erfolg­reich sein kön­nen. Stra­te­gien sind eine unse­re Lei­den­schaf­ten. Gemein­sam mit Ihnen ent­wi­ckeln wir eine Stra­te­gie für Ihren Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess, damit die­ser effek­tiv und effi­zi­ent erfol­gen kann, sowie in allen ande­ren Berei­chen wie auf Pro­dukt- und Verwaltungsebene.

E2E-Digi­ta­li­sie­rung

Digi­ta­li­sie­rung lebt davon, dass sie allen betei­lig­ten Akteu­ren Vor­tei­le bringt. Des­halb ver­su­chen wir bereits jetzt, in unse­ren Pro­jek­ten nach Mög­lich­keit eine Ende-zu-Ende-Digi­ta­li­sie­rung zu errei­chen. Wir ana­ly­sie­ren mit oder für Sie Ihre Pro­zes­se, betrach­ten angren­zen­de Berei­che und ent­wi­ckeln mit Ihnen oder für Sie Lösun­gen, die das vol­le Poten­zi­al aus­schöp­fen, das die Digi­ta­li­sie­rung für Sie bereithält.

EfA

Es macht wirk­lich kei­nen Sinn, dass jede Kom­mu­ne und jedes Land jede Digi­ta­li­sie­rungs­maß­nah­me selbst baut, wenn es doch die Nach­bar­kom­mu­ne bereits macht. Wie viel schnel­ler wäre es, wenn jede Kom­mu­ne eine Maß­nah­me digi­ta­li­siert, die­se den ande­ren zur Ver­fü­gung stellt und deren Lösun­gen selbst mit­nutzt. Das ist EfA. Und wir sind dank­bar dafür, dass Ham­burg kon­se­quent an die­sem Weg fest­hält. Luft nach oben gibt es noch bei der Dis­kus­si­on, auf was die­ses Mit­nut­zen basiert. Las­sen Sie uns ger­ne dar­über dis­ku­tie­ren. Und selbst­ver­ständ­lich unter­stüt­zen wir Sie auch dabei, EfA-Leis­tun­gen zu nut­zen oder auf kom­mu­na­ler Ebe­ne Koope­ra­tio­nen ein­zu­ge­hen, um so zügi­ger mit gerin­ge­ren Kos­ten voranzukommen.

Kom­mu­ni­ka­ti­on

Gera­de in Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen wie der Digi­ta­li­sie­rung der Ver­wal­tung ist die Kom­mu­ni­ka­ti­on ein zen­tra­ler Erfolgs­fak­tor, um etwa Reser­viert­heit in Com­mit­ment umzu­wan­deln. Bei der Ent­wick­lung der Online­diens­te “Stand­platz­be­wer­bung” und “Digi­ta­ler Wider­spruch” haben wir die inter­ne und exter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on deut­lich inten­si­viert mit regel­mä­ßi­gen infos, Sprech­stun­den, Prä­sen­ta­tio­nen oder bspw. Vor-Ort-Ter­mi­nen — und sind so deut­lich bes­ser vor­an­ge­kom­men als zuvor. Aktu­ell erar­bei­ten wir des­halb auch zusam­men mit der Stadt­ma­nu­fak­tur GmbH ein Tool, das die ziel­ge­rich­te­te Kom­mu­ni­ka­ti­on unter­stützt. Denn der Erfolg von den meis­ten Pro­jek­ten und Maß­nah­men ist maß­geb­lich davon abhän­gig, dass ein­fach die Che­mie stimmt. Nut­zen Sie unse­re lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen in Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­jek­ten, um Ihre Zie­le noch bes­ser zu erreichen.

För­der­mit­tel

Wir beschäf­ti­gen uns mit The­men, die von der Gesell­schaft und dem Staat gewollt sind. Des­halb ana­ly­sie­ren wir, wel­che Dritt­mit­tel­mög­lich­kei­ten es gibt. So las­sen sich even­tu­ell zusätz­li­che finan­zi­el­le Mit­tel gewin­nen, um ent­we­der selbst neue Pro­jekt vor­an­zu­trei­ben oder die unse­rer Kun­den für sie noch opti­ma­ler durch­zu­füh­ren. Denn vie­le Pro­jek­te in der Ver­wal­tung — wenn nicht alle — wer­den durch Steu­er­gel­der finan­ziert und damit auch durch unse­re Gel­der. Gera­de des­halb ist es wich­tig, effi­zi­ent zu arbei­ten und eben wei­te­re bereit­ge­stell­te Gel­der für einen zügi­ge­ren Fort­schritt zu nut­zen — und kön­nen hier auf Berufs­er­fah­rung in unse­rem Team zurückgreifen..

Nut­zen­den­zen­trie­rung

Digi­ta­li­sie­rung ist nicht das Ziel. Es ist eine Art und Wei­se, wie Bezie­hun­gen zu gestal­ten sind. Wer erfolg­reich digi­ta­li­sie­ren will, muss sich des­halb mit den Men­schen beschäf­ti­gen, die die­se nut­zen, mit ihr leben oder arbei­ten sol­len. So weit, so gut! Ent­schei­dend ist dabei, sich von sei­nen eige­nen Vor­stel­lun­gen frei zu machen und sich wirk­lich mit der Sicht und dem Stand­punkt der Nut­zen­den zu beschäf­ti­gen. Nur dann kann Digi­ta­li­sie­rung gelin­gen. Des­halb brin­gen wir ger­ne die­se Per­spek­ti­ve in Pro­jek­te ein und das im Vor­aus, beglei­tend oder bei Bedarf dann eben unter­stüt­zend im Nachgang.

Por­tal

Por­ta­le gel­ten als die Lösung der Zeit, um das digi­ta­le Ange­bot zu bün­deln und zugäng­lich zu machen. Doch vie­le aktu­el­le Ansät­zen fokus­sie­ren dar­auf, ein zen­tra­les Por­tal zu ent­wi­ckeln und bereit­zu­stel­len. Der Nut­zen, die Wei­ter­ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten und der oder die Use­rin blei­ben dabei oft­mals außen vor. Mit der App “BNOW” sind wir einen ande­ren Weg gegan­gen — für einen kon­kre­ten Useca­se. Wir sehen in die­sem Bereich viel Poten­zi­al — wenn der Useca­se anspre­chend umge­setzt wird. Spre­chen Sie uns ger­ne an!

Mit­ar­bei­ten

Ja, uns ist es wich­tig, lang­fris­tig in Pro­jek­ten mit­zu­ar­bei­ten. Denn wir wol­len nicht wie klas­si­sche Unter­neh­mens­be­ra­tun­gen Prä­sen­ta­tio­nen aus der Schub­la­de zie­hen und prä­sen­tie­ren. Unse­re Lei­den­schaft gilt der per­fek­ten Lösung für unse­re Auf­trag­ge­ber. Dass die­se die Erwar­tun­gen aber auch erfüllt, kön­nen wir nur bewei­sen, wenn wir uns län­ger­fris­tig in Pro­jek­te ein­brin­gen — zumin­dest solan­ge, bis die Pro­jek­te auch unser Mit­wir­ken ihren wei­te­ren Lauf neh­men. Oder die Umset­zung im Auf­trag unse­res Kun­den gleich selbst übernehmen.

Lebens­la­gen

Lebens­la­gen sind ein ziel­füh­ren­des Kon­zept für die Ende-zu-Ende-Digi­ta­li­sie­rung. Wir wer­den ver­stärkt auf Län­der und Kom­mu­nen zuge­hen, um sie bei der Anwen­dung die­ses Kon­zepts zu unter­stüt­zen. Gera­de des­halb wol­len wir die­sen Ansatz wei­ter vor­an­trei­ben zu können.

Tools + Entwicklung

Mit BNOW haben wir für unse­ren Kun­den, das Bezirks­amt Ber­ge­dorf, eine App gebaut. Aktu­ell kon­zep­tio­nie­ren wir gera­de ein Online­tool für eine bes­se­re Zusam­men­ar­beit. Die Senats­kanz­lei Ham­burg bera­ten wir u. a. dabei, wel­che Tools und Web­ser­vices für eine E2E-Digi­ta­li­sie­rung aktu­ell noch benö­tigt wer­den. Über den bis­he­ri­gen Erfolg freu­en wir uns sehr. Spre­chen Sie uns an, wenn Sie das Gefühl haben, dass irgend­et­was fehlt — und natür­lich auch, wenn Sie das Was selbst bereits benen­nen kön­nen. Durch unser Netz­werk kön­nen wir pro­fes­sio­nel­le Lösun­gen kos­ten­ef­fi­zi­ent umsetzen.

Das Team

Unser Netz­werk

Experten:innen.digital

Das Netz­werk Exper​ten​.Digi​tal ist ein von uns ins Leben geru­fe­ner ver­trau­ens­vol­ler, pro­duk­ti­ver Zusam­men­schluss von Free­lan­ce­rin­nen und Free­lan­cern in Deutsch­land, mit denen wir selbst schon zusam­men­ge­ar­bei­tet und deren Exper­ti­se so bewer­ten kön­nen. Wir bie­ten Ihnen und uns so den unmit­tel­ba­ren Zugang zu einem exklu­si­ven Kreis an erfah­re­nen Exper­tin­nen und Exper­ten, die wir selbst je nach Bedarf in unse­re Pro­jek­te ein­bin­den, um unse­ren Kun­den die best­mög­li­che Leis­tung bie­ten zu können.

Stadt­ma­nu­fak­tur GmbH

Die Stadt­ma­nu­fak­tur GmbH ist der von uns favo­ri­sier­te stra­te­gi­sche Part­ner für Stadt­ver­mark­tung und Stadt­ent­wick­lung. Thors­ten Kausch und sein erfah­re­nes Team erzeugt mit Umset­zungs­stär­ke, Stra­te­gie und Impul­sen Dyna­mik und bringt Städ­te in Bewe­gung mit dem Ziel Men­schen zu empowern, die Zukunft prä­gen. Dies gelingt, indem Struk­tu­ren auf­ge­bro­chen, Denk­mus­ter geän­dert und Lösun­gen ent­wi­ckelt wer­den – inter­dis­zi­pli­när, visio­när und leidenschaftlich.

Have a pro­ject in mind? Let’s get to work.

Über uns

Im Mit­tel­punkt von Stadt​ma​nu​fak​tur​.Digi​tal steht ein Netz­werk aus Men­schen mit Erfah­rung in der Ver­wal­tungs­di­gi­ta­li­sie­rung von und mit Jan Wege­ner und Ste­fa­nie Kle­fisch. Was uns aus­macht, ist die Lei­den­schaft, Lösun­gen für unse­re Kun­den zu ent­wi­ckeln, die die­sem gerecht wer­den und die betei­lig­ten Men­schen mit­nimmt. Wir glau­ben fest dar­an, dass fach­spe­zi­fi­sche Exper­ti­se dafür ein ent­schei­den­der Fak­tor ist. Denn nur so las­sen sich Din­ge gemein­sam mit dem Auf­trag­ge­ber bewegen.

Wir arbei­ten aus Lei­den­schaft. Doch wie geht man mit der Situa­ti­on um, wenn ein Kun­de die Beschäf­ti­gung von Free­lan­ce­rin­nen und Free­lan­cern nicht abbil­den kann (oder will), wir aber das Gefühl haben, dass wir einen wert­vol­len Bei­trag für die­sen Kun­den bei­tra­gen kön­nen und wol­len? Schnell war des­halb klar, dass ein Unter­neh­men her muss, das der gemein­sa­men Dyna­mik und Moti­va­ti­on einen greif­ba­ren Rah­men gibt: die Stadt­ma­nu­fak­tur­Punkt­Di­gi­tal UG (haf­tungs­be­schränkt).

Wir bera­ten Sie nicht, son­dern arbei­ten mit Ihnen und für Sie an Lösun­gen, die Ihnen gerecht wer­den und Ihnen des­halb wei­ter­hel­fen. Dabei erlau­ben wir uns, Ihre Plä­ne, Kon­zep­te und Eta­blier­tes auch kon­struk­tiv-kri­tisch zu hin­ter­fra­gen, wenn uns dies not­wen­dig erscheint. Und das mit Erfolg, wie u. a. unse­re Pro­jek­te in den letz­ten Jah­ren als Free­lan­cer für die Stadt Ham­burg im OZG-Kon­text und eben­so in ande­ren Bran­chen gezeigt haben.

Stadt​ma​nu​fak​tur​.com ist ein befreun­de­tes erfolg­rei­ches stra­te­gi­sches Bera­tungs­un­ter­neh­men für Städ­te und Stadt­räu­me von und mit Thors­ten Kausch rund um die The­men Stadt­ver­mark­tung und Stadt­ent­wick­lung, mit dem wir ger­ne koope­rie­ren. Wir brin­gen unse­re ver­schie­de­nen Exper­ti­sen an der Schnitt­stel­le von Digi­ta­li­sie­rung mit Städ­ten und Stadt­räu­men zusam­men und arbei­ten schon seit lan­gem mit der glei­chen Lei­den­schaft an gemein­sa­men Themen.

Kontakt/​Impressum

Stadt­ma­nu­fak­tur­Punkt­Di­gi­tal UG (haf­tungs­be­schränkt)
Susan­nen­stra­ße 21a (5. Stock)
20357 Ham­burg

+49 171 81 66 435
kontakt@​stadtmanufaktur.​digital

HRB: 186707
Amts­ge­richt: Ham­burg
Geschäfts­füh­rer: Jan Wegener