Zeitgemäße Digitalisierung stellt den Menschen in den Mittelpunkt
Herzlich willkommen bei Stadtmanufaktur.DigitaI!
Wir sind eine bundesweit tätige Agentur für Digitalisierung und Transformation. Entstanden sind wir an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Stadtentwicklung. Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der Digitalisierung und glauben fest daran, dass fachspezifische Expertise ein entscheidender Faktor ist, um mitarbeiten zu können.
Digital location identity
Es wird noch viel zu viel digitalisiert, weil einfach zurzeit digitalisiert wird. Wir schaffen den Rahmen, mit dem Sie sich sinnvoll transformieren.
User-centered services
Was nützt das tollste Angebot, wenn keiner danach sucht. Wir denken konsequent aus Nutzendensicht und schaffen so echte Mehrwerte.
my location
Kommunen und Städte geben große Summen für ihre Stadtportale aus. Wir entwickeln dagegen Ihr digitales Spiegelbild aus Sicht der Zielgruppe.
Your Challence
Digitalisierung von Verwaltung
Auch wenn Deutschland den Ruf hat, der Digitalisierung hinterherzuhinken und der Handlungsdruck wächst, sollten überhastete Aktionen vermieden werden. Zeit und Budget sind sinnvoll zu planen, damit mit begrenzten Mitteln die erhoffte Wirkung auch wirklich erzielt werden kann. Gleichzeitig darf nicht der Fehler begangen werden, gleich die eierlegende Wollmilchsau zu planen. Denn Transformationsprozesse leben von Lernprozessen. Wir unterstützen und beraten Sie, zielführende Entscheidungen zu treffen, damit Ihr Budget nicht verpufft.


Your Identity
Digitaler Zugang zu Stadträumen
Was früher die Gelben Seiten waren, findet heute mobil statt. Das Smartphone ist zum festen Lebensbegleiter vieler Menschen geworden. Hier wird nach Informationen, Empfehlungen und dem kürzesten Weg gesucht. Grund genug, bspw. das innerstädtische Angebot von Bergedorf auf eine besondere und intuitive Art bereitzustellen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Gebiete, in denen der Mensch noch viel zu wenig im Mittelpunkt steht.
Menschen wehren sich nicht gegen Veränderung. Sie wehren sich dagegen, verändert zu werden.
(Peter Senge)
Unsere Expertise
Strategie
Wir lieben Strategien. Weil sie die Basis, die Grundlage dafür legen, dass Maßnahmen zielgerichtet sind und erfolgreich sein können. Strategien sind eine unsere Leidenschaften. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Strategie für Ihren Transformationsprozess, damit dieser effektiv und effizient erfolgen kann, sowie in allen anderen Bereichen wie auf Produkt- und Verwaltungsebene.
E2E-Digitalisierung
Digitalisierung lebt davon, dass sie allen beteiligten Akteuren Vorteile bringt. Deshalb versuchen wir bereits jetzt, in unseren Projekten nach Möglichkeit eine Ende-zu-Ende-Digitalisierung zu erreichen. Wir analysieren mit oder für Sie Ihre Prozesse, betrachten angrenzende Bereiche und entwickeln mit Ihnen oder für Sie Lösungen, die das volle Potenzial ausschöpfen, das die Digitalisierung für Sie bereithält.
EfA
Es macht wirklich keinen Sinn, dass jede Kommune und jedes Land jede Digitalisierungsmaßnahme selbst baut, wenn es doch die Nachbarkommune bereits macht. Wie viel schneller wäre es, wenn jede Kommune eine Maßnahme digitalisiert, diese den anderen zur Verfügung stellt und deren Lösungen selbst mitnutzt. Das ist EfA. Und wir sind dankbar dafür, dass Hamburg konsequent an diesem Weg festhält. Luft nach oben gibt es noch bei der Diskussion, auf was dieses Mitnutzen basiert. Lassen Sie uns gerne darüber diskutieren. Und selbstverständlich unterstützen wir Sie auch dabei, EfA-Leistungen zu nutzen oder auf kommunaler Ebene Kooperationen einzugehen, um so zügiger mit geringeren Kosten voranzukommen.
Kommunikation
Gerade in Transformationsprozessen wie der Digitalisierung der Verwaltung ist die Kommunikation ein zentraler Erfolgsfaktor, um etwa Reserviertheit in Commitment umzuwandeln. Bei der Entwicklung der Onlinedienste “Standplatzbewerbung” und “Digitaler Widerspruch” haben wir die interne und externe Kommunikation deutlich intensiviert mit regelmäßigen infos, Sprechstunden, Präsentationen oder bspw. Vor-Ort-Terminen — und sind so deutlich besser vorangekommen als zuvor. Aktuell erarbeiten wir deshalb auch zusammen mit der Stadtmanufaktur GmbH ein Tool, das die zielgerichtete Kommunikation unterstützt. Denn der Erfolg von den meisten Projekten und Maßnahmen ist maßgeblich davon abhängig, dass einfach die Chemie stimmt. Nutzen Sie unsere langjährigen Erfahrungen in Kommunikationsprojekten, um Ihre Ziele noch besser zu erreichen.
Fördermittel
Wir beschäftigen uns mit Themen, die von der Gesellschaft und dem Staat gewollt sind. Deshalb analysieren wir, welche Drittmittelmöglichkeiten es gibt. So lassen sich eventuell zusätzliche finanzielle Mittel gewinnen, um entweder selbst neue Projekt voranzutreiben oder die unserer Kunden für sie noch optimaler durchzuführen. Denn viele Projekte in der Verwaltung — wenn nicht alle — werden durch Steuergelder finanziert und damit auch durch unsere Gelder. Gerade deshalb ist es wichtig, effizient zu arbeiten und eben weitere bereitgestellte Gelder für einen zügigeren Fortschritt zu nutzen — und können hier auf Berufserfahrung in unserem Team zurückgreifen..
Nutzendenzentrierung
Digitalisierung ist nicht das Ziel. Es ist eine Art und Weise, wie Beziehungen zu gestalten sind. Wer erfolgreich digitalisieren will, muss sich deshalb mit den Menschen beschäftigen, die diese nutzen, mit ihr leben oder arbeiten sollen. So weit, so gut! Entscheidend ist dabei, sich von seinen eigenen Vorstellungen frei zu machen und sich wirklich mit der Sicht und dem Standpunkt der Nutzenden zu beschäftigen. Nur dann kann Digitalisierung gelingen. Deshalb bringen wir gerne diese Perspektive in Projekte ein und das im Voraus, begleitend oder bei Bedarf dann eben unterstützend im Nachgang.
Portal
Portale gelten als die Lösung der Zeit, um das digitale Angebot zu bündeln und zugänglich zu machen. Doch viele aktuelle Ansätzen fokussieren darauf, ein zentrales Portal zu entwickeln und bereitzustellen. Der Nutzen, die Weiterentwicklungsmöglichkeiten und der oder die Userin bleiben dabei oftmals außen vor. Mit der App “BNOW” sind wir einen anderen Weg gegangen — für einen konkreten Usecase. Wir sehen in diesem Bereich viel Potenzial — wenn der Usecase ansprechend umgesetzt wird. Sprechen Sie uns gerne an!
Mitarbeiten
Ja, uns ist es wichtig, langfristig in Projekten mitzuarbeiten. Denn wir wollen nicht wie klassische Unternehmensberatungen Präsentationen aus der Schublade ziehen und präsentieren. Unsere Leidenschaft gilt der perfekten Lösung für unsere Auftraggeber. Dass diese die Erwartungen aber auch erfüllt, können wir nur beweisen, wenn wir uns längerfristig in Projekte einbringen — zumindest solange, bis die Projekte auch unser Mitwirken ihren weiteren Lauf nehmen. Oder die Umsetzung im Auftrag unseres Kunden gleich selbst übernehmen.
Lebenslagen
Lebenslagen sind ein zielführendes Konzept für die Ende-zu-Ende-Digitalisierung. Wir werden verstärkt auf Länder und Kommunen zugehen, um sie bei der Anwendung dieses Konzepts zu unterstützen. Gerade deshalb wollen wir diesen Ansatz weiter vorantreiben zu können.
Tools + Entwicklung
Mit BNOW haben wir für unseren Kunden, das Bezirksamt Bergedorf, eine App gebaut. Aktuell konzeptionieren wir gerade ein Onlinetool für eine bessere Zusammenarbeit. Die Senatskanzlei Hamburg beraten wir u. a. dabei, welche Tools und Webservices für eine E2E-Digitalisierung aktuell noch benötigt werden. Über den bisherigen Erfolg freuen wir uns sehr. Sprechen Sie uns an, wenn Sie das Gefühl haben, dass irgendetwas fehlt — und natürlich auch, wenn Sie das Was selbst bereits benennen können. Durch unser Netzwerk können wir professionelle Lösungen kosteneffizient umsetzen.
Das Team

Jan Wegener
Strategie
Digitalisierungsvorhaben sind erfolgreich, wenn alle ein gemeinsames Verständnis haben. Dies liefert die Strategie. Eine Strategie muss aber nicht aufwendig, langfristig und teuer sein. Sie muss einfach nur den roten Faden bieten — den aber bitte reißfest. Tragfähige und zielführende Strategien zu erarbeiten, ist meine Leidenschaft.

Stefanie Klefisch
Projektleitung
Digitalisierung lebt davon, dass Bedarfe verstanden, Anforderungen erarbeitet, Beteiligte eingebunden, Stakeholder involviert und zielführende Entscheidungen getroffen werden. Nur so können alle auf das gemeinsame Ziel hinarbeiten. Diese Aufgabe übernehme ich, damit unsere Auftraggeber erfolgreich sein können.

Kornelius Kroll
Kommunikation
Um von Erfahrungen profitieren zu können, müssen Projekte bekannt sein und wahrgenommen werden. Wer in der Verwaltung arbeitet, wird allerdings wenig Zeit haben, sich zusätzlich mit der Kommunikation zu beschäftigen. Dabei gibt es so vieles, über das gesprochen werden sollte. Die digitale Kommunikation gestalte ich deshalb proaktiv.

Sophie Hansen
KI/AI
Im Mittelpunkt der Digitalisierung stehen Daten. Mithilfe von KI lassen sich beispielsweise Dokumente erfassen, Daten abgleichen oder Texte entwerfen. Entscheidend ist dabei – wie in vielen anderen Bereichen – ein gewissenhafter Umgang mit den Daten sowie die Wahl des passenden KI-Systems. Daher beobachte ich für uns den KI-Markt.

Gitte Arnd
Förder-/Drittmittel
Für Digitalisierungprojekten sind wie für jedes Projekt finanzielle Mittel notwendig ist. Aufgrund des großen Handlungsdrucks, die deutsche Verwaltung zukunftsfähiger zu gestalten, werden verschiedene Fördermittel bereitgestellt, um eine gewünschte Entwicklung zu unterstützen. Fördermittel zu finden und zu nutzen, ist meine Kompetenz.

Isabell Hansen
Lebenslagenmodelle
Die Digitalisierung der Verwaltung wird aktuell bundesweit vorangetrieben, weil alle digitalisieren. Was dabei aber oftmals noch fehlt, ist eine zielgerichtete Herangehensweise. Das Lebenslagenmodell kann dabei helfen, Strukturen zu schaffen. Deshalb analysiere ich Lebenslagen und schaffe so eine wichtige Basis für unsere Projekte.
Unser Netzwerk
Experten:innen.digital
Das Netzwerk Experten.Digital ist ein von uns ins Leben gerufener vertrauensvoller, produktiver Zusammenschluss von Freelancerinnen und Freelancern in Deutschland, mit denen wir selbst schon zusammengearbeitet und deren Expertise so bewerten können. Wir bieten Ihnen und uns so den unmittelbaren Zugang zu einem exklusiven Kreis an erfahrenen Expertinnen und Experten, die wir selbst je nach Bedarf in unsere Projekte einbinden, um unseren Kunden die bestmögliche Leistung bieten zu können.

Stadtmanufaktur GmbH
Die Stadtmanufaktur GmbH ist der von uns favorisierte strategische Partner für Stadtvermarktung und Stadtentwicklung. Thorsten Kausch und sein erfahrenes Team erzeugt mit Umsetzungsstärke, Strategie und Impulsen Dynamik und bringt Städte in Bewegung mit dem Ziel Menschen zu empowern, die Zukunft prägen. Dies gelingt, indem Strukturen aufgebrochen, Denkmuster geändert und Lösungen entwickelt werden – interdisziplinär, visionär und leidenschaftlich.
Have a project in mind? Let’s get to work.
Über uns
Im Mittelpunkt von Stadtmanufaktur.Digital steht ein Netzwerk aus Menschen mit Erfahrung in der Verwaltungsdigitalisierung von und mit Jan Wegener und Stefanie Klefisch. Was uns ausmacht, ist die Leidenschaft, Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln, die diesem gerecht werden und die beteiligten Menschen mitnimmt. Wir glauben fest daran, dass fachspezifische Expertise dafür ein entscheidender Faktor ist. Denn nur so lassen sich Dinge gemeinsam mit dem Auftraggeber bewegen.
Wir arbeiten aus Leidenschaft. Doch wie geht man mit der Situation um, wenn ein Kunde die Beschäftigung von Freelancerinnen und Freelancern nicht abbilden kann (oder will), wir aber das Gefühl haben, dass wir einen wertvollen Beitrag für diesen Kunden beitragen können und wollen? Schnell war deshalb klar, dass ein Unternehmen her muss, das der gemeinsamen Dynamik und Motivation einen greifbaren Rahmen gibt: die StadtmanufakturPunktDigital UG (haftungsbeschränkt).
Wir beraten Sie nicht, sondern arbeiten mit Ihnen und für Sie an Lösungen, die Ihnen gerecht werden und Ihnen deshalb weiterhelfen. Dabei erlauben wir uns, Ihre Pläne, Konzepte und Etabliertes auch konstruktiv-kritisch zu hinterfragen, wenn uns dies notwendig erscheint. Und das mit Erfolg, wie u. a. unsere Projekte in den letzten Jahren als Freelancer für die Stadt Hamburg im OZG-Kontext und ebenso in anderen Branchen gezeigt haben.
Stadtmanufaktur.com ist ein befreundetes erfolgreiches strategisches Beratungsunternehmen für Städte und Stadträume von und mit Thorsten Kausch rund um die Themen Stadtvermarktung und Stadtentwicklung, mit dem wir gerne kooperieren. Wir bringen unsere verschiedenen Expertisen an der Schnittstelle von Digitalisierung mit Städten und Stadträumen zusammen und arbeiten schon seit langem mit der gleichen Leidenschaft an gemeinsamen Themen.
Kontakt/Impressum
StadtmanufakturPunktDigital UG (haftungsbeschränkt)
Susannenstraße 21a (5. Stock)
20357 Hamburg
+49 171 81 66 435
kontakt@stadtmanufaktur.digital
HRB: 186707
Amtsgericht: Hamburg
Geschäftsführer: Jan Wegener